Nordwest Passage

Trotz alledem, es gibt da draußen immer wieder Texte, die mal mehr, mal weniger fundamental, die Verhältnisse herausfordern und nicht beständig bei den Achs und Wehs stehen bleiben. Leider werden diese allzu oft als Flaschenpost ins offene Meer geworfen und gehen unter. Dieser Podcast möchte der Strand solcher Appelle sein. Was häufig untergeht, soll heraus gefischt werden.

Nordwest Passage

Neueste Episoden

Deutschland im Reform-Herbst

Deutschland im Reform-Herbst

75m 4s

Ein Herbst der Reformen wird uns angekündigt, dem ein Frühling der Reformen folgen soll. Aktuell befindet sich Deutschland in einer Phase der Deindustrialisierung und wirtschaftlichen Stagnation. Das Kapital nutzt die Gelegenheit und übt Druck auf die Politik aus, um Investitionen/Steuererleichterungen zu erzwingen und um endlich Arbeiterrechte zu ihren Gunsten zu verändern.

Eine noch starke Gewerkschaftsbewegung steht als Abwehr gegen die Angriffe der Kapital-Vertreter. Doch kann der DGB mit Trillerpfeifen und Bratwurst überhaupt solche Kämpfe führen? Welche besonderen Bedingungen gibt es in Ostdeutschland zu beachten? Und, können FAU oder radikale Basisgewerkschaften das Blatt wenden?

Darüber sprachen wir mit Mario Cravallo.

Wutpilger-Streifzüge...

Galaxien des Antagonismus

Galaxien des Antagonismus

75m 10s

Von Anfang März bis Mitte April 2025 ist die Textreihe "Galaxien des Antagonismus" von Sebastian Lotzer erschienen. Ausgangspunkt ist ein Rückblick, ein Augenblick und ein Ausblick aus dem Untergrund vom ehemaligen RAF-Kämpfer Burkhard Garweg. Sebastian möchte diesen Blick kritisieren, erweitern und entwirft seinerseits einen antagonistischen Standpunkt auf der Höhe der Zeit.

Sebastian Lotzer ist Autor der Romane „Die schönste Jugend ist gefangen“ und „Begrabt mein Herz am Heinrichplatz“, welches aktuell in der vierten Auflage bei Bahoe Books erschienen ist. Ebenso findet sich sein Buch „Winter is coming“, über die Kämpfe gegen die Arbeitsgesetze 2016 in Frankreich, beim Verlag. Nebenbei übersetzt...